Ursprünglich von Hand mit einem Sieb aus der Bütte geschöpftes Papier. Dabei steht der Büttenrand organisch mit der Blattbildung in Beziehung. Es entsteht der für solche Papiere typische, ungleichmässige und verlaufende Rand handgeschöpfter Papiere.