Glossar

Echte Wasserzeichen

Echte Wasserzeichen sind Faserverdünnungen (helle Wasserzeichen) oder Faserverdickungn (Schattenwasserzeichen), die auch nach Befeuchten des Papiers nicht verschwinden. Sie entstehen beim Handschöpfen und auf Rundsiebpapiermaschinen. Seit der maschinellen Erzeugung von Papier weden Wasserzeichen aber auch mit Hilfe des Egoutteurs auf Langsiebpapiermaschinen hergestellt. Die als Wasserzeichen gewünschten Zeichen, Symbole oder Logos werden dabei auf den Egoutteur gelötet oder so geschickt eingepresst, dass sowohl hochstehende als auch tiefliegende Stellen entstehen. Durch den Kontakt des über dem Langsieb laufenden Egoutteurs mit der noch sehr nassen Papierbahn auf dem Sieb entstehen kunstvolle schattierte Wasserzeichen, die in der Durchsicht hell und/oder dunkel erscheinen.

Egoutteur

Aufgelöteter Draht