Glossar

Preprint

Verarbeitungs- und Lagerempfehlungen zum Preprintvorgang:

Preprint-Papiere werden mit einer Feuchtigkeit von ca. 35% ausgeliefert, also bedeutend trockener als Standard-Offsetpapiere mit einer Feuchte von ca. 50%.

Grundsätzlich handelt es sich um ein zu trockenes Papier, also um ein Material, das nicht im Gleichgewicht zur Raumfeuchte des Druckmaschinenraums, in der Regel 50-55% relative Feuchte, steht.

Die niedrige Feuchte, die während des Offsetdruckvorgangs um nicht mehr als 5% zunehmen darf, verhindert, dass das Papier nach der Hitzefixierung im Laser- oder Kopiergerät zuviel Wasser verliert und damit seine ursprüngliche Planlage.

Dies würde zu Druckauslassungen, Papierstaus oder Problemen beim automatischen Zusammentragen führen.

Die niedrige Feuchtigkeit hat jedoch zur Folge, dass das Preprint-Papier viel schneller und sensibler auf seine "feuchte" Umwelt reagiert als ein Standard-Offsetpapier.

Um ein funktionstüchiges Produkt zu erhalten und Störungen bei der Verarbeitung in Kopierern oder Laserdruckern zu vermeiden, öffenen Sie erst unmittelbar vor dem Gebrauch im Kopierer oder Laserdrucker die Verpackung, um Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.